Prof. Dr.
Özgür KILIÇKESMEZ

Behandlungen von Bandscheibenvorfällen ohne Operation
Ozon, Radiofrequenz oder Laser-Diskektomie-Methoden werden ausgewählt, die für die Person geeignet sind, und durch eine Nadel in den Vorfall eingedrungen, um den Vorfall zu verkleinern (pharmako-thermische Regression). Innerhalb von etwa 3 Monaten schrumpft der Vorfall und der Nervendruck nimmt ab.

Schilddrüsenbehandlung ohne Operation
Durch Hautzugang (Radiofrequenz, Mikrowelle, Kryoablation) werden Knoten verbrannt (Ablation) oder bei sehr großen Strumen und Morbus Basedow-Graves durch Embolisation ohne Operation in 30 Minuten behandelt. Die Knoten schrumpfen und die Symptome werden beseitigt, sodass die Patienten keine Schilddrüsenmedikamente einnehmen müssen.

Schmerzbehandlungen ohne Operation
Bei Kopf-, Nacken-, Rücken-, Schulter-, Knie- und Gelenkschmerzen wird zunächst die Schmerzquelle ermittelt. Wenn der Patient nicht an dem Punkt ist, an dem eine Operation erforderlich ist, werden Prolotherapie, PRP, Stammzellen, RF oder Embolisation zur langfristigen Schmerzbehandlung eingesetzt.

Behandlung der erektilen Dysfunktion
Organische Erektionsstörungen werden häufig durch venöse Insuffizienz verursacht, insbesondere bei jüngeren Patienten, und können embolisiert werden. Arterielle Ursachen treten meist im höheren Alter auf. Ziel ist die Behandlung verschlossener Arterien durch Ballon- oder Stentverfahren.


Prof. Dr. Özgür KILIÇKESMEZ
Arzt für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie in der Türkei
Prof. Dr. Özgür Kılıçkesmez, der das Ziel verfolgt, einer der besten Ärzte für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie in Istanbul und in der gesamten Türkei zu werden, bietet Patienten aus dem In- und Ausland hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten.
Patienten aus Europa, dem Nahen Osten und vielen anderen Ländern, die nach Istanbul kommen, werden mit nicht-chirurgischen und minimal-invasiven Methoden in einer Vielzahl von Bereichen behandelt, darunter Gefäßverschlüsse im Gehirn, Schlaganfallbehandlungen, Hirnaneurysmen, Tumorembolisationen, Leberablationen, Krampfadern und Gefäßeingriffe.
Mehr erfahrenBEHANDLUNGEN
Behandlung von Bandscheibenvorfällen ohne Operation
Die meisten Bandscheibenvorfälle erfordern keine Operation und können mit…
Behandlung von Erektionsstörungen ohne Operation
Bei erektiler Dysfunktion gibt es viele Ursachen wie psychogene und hormonelle…
Angioembolisation bei Schulterschmerzen
Struma ist eine Erkrankung, die durch eine abnormale Vergrößerung der Schilddrüse bekannt ist…
Punktuelle Behandlung
Neben Bandscheibenvorfällen werden auch andere Gelenkerkrankungen behandelt…
Behandlung von Struma ohne Operation
Struma ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird…
Lösung für Rückenschmerzen
Menschen mit Rückenschmerzen haben oft Schwierigkeiten bei ihren täglichen Aktivitäten…
Arteriovenöse Malformationen (AVM)
Arteriovenöse Malformationen sind angeborene Gefäßanomalien…
TIPS (Transjugulärer Intrahepatischer Portosystemischer Shunt)
Das TIPS-Verfahren, also der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt…
Dauerhafte Lösung bei Knieschmerzen
Übergewicht und zunehmendes Alter führen zu degenerativen Problemen in den Knien…
Verengung der Halsschlagader
Die als Karotisstenose bekannte Verengung der Halsschlagader…
Nicht heilende diabetische Fußgeschwüre
Diabetische Fußgeschwüre sind ein ernstes Problem bei Menschen mit Diabetes…
Öffnung von Dialyse-Fistelverengungen
Fistelverengungen sind ein ernstes Problem für Dialysepatienten. Diese Verengungen…
Gefäßverschlüsse
Atherosklerose entsteht durch die Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterienwänden…
Gehirnangiographie
Die Gehirnangiographie, also die zerebrale Angiographie, untersucht die Gefäße im Gehirn…
Gehirnaneurysma
Das Gehirnaneurysma entsteht durch Schwächen in den Wänden der Gehirngefäße…
Krebsbehandlung ohne Operation
In entwickelten Gesellschaften ist Krebs eine der führenden Todesursachen…
Neue Technologien in der Angiographie
Dreidimensionale Bildgebung und Tomographie sowie Technologien zur genauen Bestimmung…
Kryoablation
Die Kryoablation ist eine medizinische Behandlungsmethode, die insbesondere in der Krebstherapie eingesetzt wird…
Kemoembolisation
Bei der Kemoembolisation werden spezielle Substanzen in die Blutgefäße gespritzt, die den Tumor versorgen…
Hämangiom
Hämangiome sind gutartige Gefäßanomalien, die bei etwa 2-3% der Neugeborenen auftreten…
Hämorrhoidenembolisation
Personen, die aufgrund von Hämorrhoiden/Analfissuren rektale Blutungen erleiden…
Radioembolisation
Die Radioembolisation ist eine innovative Behandlungsmethode zur Bekämpfung von Tumoren wie Leberkrebs…
Prostataembolisation
Bei der Prostataembolisation (PAE) embolisiert der interventionelle Radiologe die Prostataarterien…
Häufig Gestellte Fragen
Welche Krankheiten behandelt ein Facharzt für Interventionelle Radiologie?
Ein interventioneller Radiologe behandelt viele Erkrankungen ohne Operation, wie Gefäßverschlüsse, abdominale Gefäßerkrankungen, Aneurysmen, Krampfadern, Tumoren, Myome, Prostata, Hämorrhoiden sowie Gelenk- oder Bandscheibenschmerzen durch bildgestützte Eingriffe.
Wer sollte einen Facharzt für Interventionelle Radiologie aufsuchen?
Patienten mit Gefäßverschlüssen, Krampfadern, Lebertumoren, Schilddrüsenknoten, Aneurysmen, Hämangiomen, Bandscheibenvorfällen in Lenden- oder Halswirbelsäule, Beschwerden aufgrund von Gelenkarthrose oder mit Biopsiebedarf werden in der Regel an interventionelle Radiologen überwiesen.
Was ist der Unterschied zwischen einem interventionellen Radiologen und einem klassischen Chirurgen?
Während Chirurgen offene Operationen durchführen, behandeln interventionelle Radiologen über nadelgroße Zugänge unter Bildgebung, wodurch die Genesungszeit verkürzt wird. Eine Narkose ist nicht erforderlich, und der Patient kann meist am selben Tag entlassen werden.
Welche bildgebenden Verfahren nutzt ein Facharzt für Interventionelle Radiologie?
Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Angiographie sind die am häufigsten verwendeten Verfahren in der interventionellen Radiologie.
Wie erfolgt die Überweisung an einen Facharzt für Interventionelle Radiologie?
Patienten werden in der Regel nach entsprechenden Untersuchungen von Fachärzten für Orthopädie, Neurochirurgie, Onkologie, Urologie oder Allgemeinchirurgie an die interventionelle Radiologie überwiesen.
In welchen Fällen leistet ein interventioneller Radiologe Notfalleingriffe?
Bei lebensbedrohlichen Situationen wie akuten Gefäßverschlüssen, inneren Blutungen, rupturierten Hirnaneurysmen, Lungenembolien oder Bluthusten greifen interventionelle Radiologen schnell ein.
Bei welchen Krebsbehandlungen ist ein interventioneller Radiologe beteiligt?
Lebertumoren, Nierentumoren, Lungennoduli, Knochenmetastasen und Osteoidosteome können mit Methoden wie Ablation oder Embolisation behandelt werden.
Bietet ein interventioneller Radiologe den Vorteil einer nicht-chirurgischen Behandlung?
Ja, interventionelle Radiologen behandeln Krankheiten mit Nadeln oder Kathetern ohne Operation und bieten so weniger Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte und eine schnellere Genesung.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Facharzt für Interventionelle Radiologie?
Nach dem Medizinstudium sind 5 Jahre Facharztausbildung in Radiologie und anschließend 2 Jahre Weiterbildung in interventioneller Radiologie erforderlich. So können Ärzte spezialisierte Behandlungen unter bildgebender Kontrolle durchführen.
Welche Krankheiten behandelt ein Facharzt für Interventionelle Neuroradiologie?
Diese Spezialisten behandeln Hirnaneurysmen, arteriovenöse Malformationen, Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, therapieresistente Kopfschmerzen, erhöhten oder erniedrigten Hirndruck sowie Gefäßerkrankungen der Wirbelsäule durch interventionelle Methoden.
Welche Eingriffe führt ein Facharzt für Interventionelle Neuroradiologie durch?
Zu den häufigsten Eingriffen gehören das Coiling von Hirnaneurysmen, Stentimplantationen, Karotisstents, Wiedereröffnung verschlossener Gefäße, Tumorembolisationen und Wirbelsäulenbiopsien.
Welche bildgebenden Verfahren verwendet ein Facharzt für Interventionelle Neuroradiologie?
Magnetresonanzangiographie (MRA), Computertomographie-Angiographie (CTA) und Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) sind die wichtigsten Methoden für Diagnose und Behandlung.
Führt ein Facharzt für Interventionelle Neuroradiologie auch Eingriffe bei Kindern durch?
Ja, bei Kindern können interventionelle neuroradiologische Verfahren angewendet werden, beispielsweise bei kongenitalen Hirngefäßfehlbildungen (z. B. Galen-Ven-Malformation), Tumoren oder Wirbelsäulenproblemen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Facharzt für Interventionelle Neuroradiologie und einem Neurochirurgen?
Während Neurochirurgen offene Operationen durchführen, behandeln interventionelle Neuroradiologen minimal-invasiv über Gefäßeingänge unter Bildgebung. Diese Methode ist weniger invasiv und verkürzt die Genesungszeit.
SOZIALE MEDIEN
Folgen Sie Prof. Dr. Özgür Kılıçkesmez

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Überprüfen Sie das Programm
Montag | 09:00 – 19:00 |
Dienstag | 09:00 – 19:00 |
Mittwoch | 09:00 – 19:00 |
Donnerstag | 09:00 – 19:00 |
Freitag | 09:00 – 19:00 |
Samstag | 09:00 – 15:00 |
Sonntag | Geschlossen |