Die Lebensmittel mit dem höchsten Jodgehalt
Jod ist ein Mikronährstoff, der für das gesunde Funktionieren unseres Körpers unerlässlich ist. Dieses Element [...]
Dez.
Fibrinogen: Werte und Bedeutung
Fibrinogen ist ein in der Leber produziertes Glykoprotein, das eine entscheidende Rolle bei Prozessen wie [...]
Nov.
Hydrozele: Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Hydrozele ist eine häufige Erkrankung, die bei Männern mit Flüssigkeitsansammlungen im Hodensack auftritt. Diese [...]
Nov.
Subarachnoidalblutung
Zu einer Subarachnoidalblutung (SAB) kommt es, wenn Blut zwischen der Arachnoidea und der Pia mater [...]
Okt.
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist eine Bildgebungstechnik, die mithilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Schnittbilder des Körpers erstellt. [...]
Okt.
MR-Angiographie (MRA)
Die Magnetresonanzangiographie (MRA) wurde unter Verwendung der MRT-Technologie entwickelt, um Blutgefäße detailliert darzustellen. Da sie [...]
Okt.
Penis-Doppler
Der Penisdoppler-Ultraschall ist eine spezielle diagnostische Methode zur Beurteilung des Blutflusses im Penis. Er wird [...]
Okt.
Bethesda-Klassifikation
Das Bethesda-System zur Berichterstattung über die Thyreozytologie bietet eine sechsstufige Klassifikation für die Ergebnisse der [...]
Okt.
Zusammenhang zwischen Gefäßerkrankungen und Tinnitus
Gefäßerkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit pulsierendem Tinnitus und können dazu führen, dass Geräusche im [...]
Okt.
Was ist ein Katheter und wofür wird er verwendet?
Ein Katheter kann aufgrund seiner flexiblen Struktur leicht in Körperhöhlen und Gefäße eingeführt werden. Er [...]
Sep.
Interventionelle Radiologie
Eingriffe mit interventioneller Radiologie sind wesentlich weniger invasiv und erfolgen meist unter lokaler Betäubung. Bei [...]
Juni